Fotobuch zur Hochzeit - neue Ideen für besondere Fotobücher
Fotobuch zur Hochzeit – Tipps und Besonderheiten
Die eigene Hochzeit ist ein einzigartiges Erlebnis, an das Sie sich gern und häufig zurückerinnern werden. Halten Sie diesen ganz besonderen Tag in Ihrem Leben in einem hochwertigen Fotobuch zur Hochzeit fest, dann sind die Erinnerungen jederzeit griffbereit.
Wie der Anlass selbst sollte auch Ihr Hochzeitsfotobuch möglichst perfekt werden: Nehmen Sie sich viel Zeit, Ihr Fotobuch zu gestalten und denken Sie einmal nicht an den Preis. Wählen Sie nicht die ökonomischste Fotobuch-Variante, sondern diejenige, die Ihnen am besten gefällt!
Hier haben wir für Sie einige Ratschläge zusammengestellt, die Sie bei dem Erstellen von Ihrem Hochzeitsfotobuch beherzigen sollten.

Fotobuch zur Hochzeit
Fotobuch zur Hochzeit – Wer schießt die Fotos?
Normalerweise schießt das Hochzeitspaar auf seiner Hochzeit nicht selbst die Fotos. Entweder wird dafür ein professioneller Fotograf engagiert oder aber es werden Freunde oder Verwandte gebeten auf der Hochzeit zu fotografieren.
Ein professioneller Fotograf garantiert dank exzellenter Fotoausrüstung und Arbeitserfahrung für eine makellose Bildqualität. Fotografierende Freunde haben jedoch den Vorteil, das Hochzeitspaar und die Angehörigen zu kennen. So haben Sie häufig ein besseres Gespür für den richtigen Fotoaugenblick. Außerdem fühlen sich die meisten Menschen von Bekannten nicht so beobachtet, dadurch werden die Fotos natürlicher.
Wenn Sie sich nicht entschieden können, gibt es natürlich auch die Möglichkeit einen professionellen Fotografen zu engagieren und zusätzlich einen Freund zu fragen. In diesem Fall sollten sich die beiden auf jeden Fall absprechen, damit sie sich nicht in die Quere kommen.
Klären Sie des Weiteren den oder die Fotografierenden vorher darüber auf, bei welchen Situationen Sie besonders Wert darauf legen, dass Fotos entstehen.
Das Fotobuch zur Hochzeit – Gliederung
Für ein Hochzeitsfotobuch bietet sich eine chronologische Reihenfolge des Ereignisses an. Stellen Sie den ganzen Hochzeitstag von Anfang bis Ende dar: Von dem Zurechtmachen des Paares über die standesamtliche und kirchliche Trauung und die Fahrt in der Hochzeitskutsche bis hin zu dem Anschneiden des Hochzeitskuchens.
Natürlich können Sie auch schon bei dem Hochzeitsantrag anfangen, danach die Brautkleid-Anproben thematisieren und auch Junggesell*innenabschied, Polterabend und Flitterwochen in dem Fotobuch unterbringen. Das setzt natürlich voraus, dass Sie von allen Events Fotos in guter Qualität besitzen. Ein Fotobuch in chronologischer Ordnung ist natürlich nicht obligatorisch. Vorstellbar ist auch eine Gliederung, in der nach Personen sortiert wird: Zuerst wird in aller Ausführlichkeit das Brautpaar allein dargestellt, danach die Trauzeug*innen und die engsten Angehörigen mit oder auch ohne Braut und Bräutigam und immer so weiter bis schließlich ganz am Ende das Gruppenfoto das Fotobuch schließt.
Das Fotobuch zur Hochzeit – Format/Ausstattung
Wenn es einen Fotobuch Anlass gibt, bei dem man nicht auf das Geld achten sollte, so ist es das Hochzeitsfotobuch.
Dieses Fotobuch sollte seinem Anlass entsprechend groß und besonders sein. Schauen Sie sich also gleich bei den großen Fotobuch Formaten ab Din A4 um. Ob Sie ein Querformat, ein Panoramaformat oder ein quadratisches Fotobuch auswählen, bleibt Ihnen überlassen. Dicke Seiten aus Echtfoto-Papier eignen sich für ein Hochzeitsfotobuch, wenn Sie Klasse statt Masse in Ihrem Werk unterbringen wollen. Die von dem Fotobuch Anbieter Cewe angebotene Hochglanzveredelung beispielsweise verleiht Ihrem Fotobuch die besondere Exklusivität.

Hochzeitsfotobuch - das ganz besondere Fotobuch zur Hochzeit, Quelle: Cewe
Bei vielen Fotobuch-Anbietern haben Sie die Option Ihr Hochzeitsfotobuch in verschiedenen Größen auszudrucken. Neben der großen Luxus-Variante für sich selbst, können Sie so kleinere Exemplare für Trauzeugen und Eltern mitbestellen.
Ein heller Leineneinband oder ein edles Leder-Cover eignen sich gleichermaßen für Ihr Fotobuch. Wenn Sie ein besonders schönes Foto von Ihrer Hochzeit haben, ist es aber auch eine Überlegung wert, dieses seitenfüllend auf ein mit Fotopapier bezogenen Papp-Einband zu drucken. Auf jeden Fall verdient Ihr Hochzeitsfotobuch ein Hardcover. Viele Fotobuch-Software Anbieter haben gerade für Hochzeits-Fotobücher viele Layout-Vorlagen und weitere professionelle Hilfestellungen parat. Meisten kann man zwischen verschiedenen Stilen wählen. So gibt es klassische, moderne und romantische Vorlagen für Layout, Rahmen, Hintergründe und Cliparts.
Tipp: Um mehr zum Thema Hochzeitsfotobuch zu erfahren, stöbern Sie gern in unserem Fotobuch Blog. Hier finden Sie einen weiteren ausführlichen Artikel über das Thema Fotobuch zur Hochzeit. Auch wenn es bei einem Hochzeitsfotobuch in erster Linie um die Qualität gehen sollte, so kann es sich dennoch lohnen, einen Fotobuch Preisvergleich durchzuführen. Oder vielleicht bietet Ihr ausgewählter Fotobuch Anbieter gerade einen interessanten Fotobuch Gutschein an, mit dem Sie etwas sparen können.
Fotobuch zur Hochzeit – mehr als Bilder
Zu einem romantischen Hochzeitsfotobuch passt, so denken viele Leute, eine verschnörkelte Schrift. Diese Schrift sieht vielleicht schön aus, doch besonders lesbar ist sie selten. Möchten Sie Ihr Fotobuch mit kurzen Schlagwörtern wie „Liebe“ „Glück“ oder „Ehe“ schmücken, greifen Sie auf die Schnörkelschrift zu. Bei erklärenden und längeren Bildunterschriften suchen Sie besser nach lesbaren uchstaben. Bedenken Sie aber, dass zu viele verschiedene Schrifttypen in einem Buch unruhig und unharmonisch wirken. Entschieden Sie sich für maximal zwei verschiedene Schrift-Varianten. Außer den üblichen Bildunterschriften können Sie Textelemente wie Gedichte oder die Hochzeitsreden in Ihr Fotobuch einbauen. Falls diese zu lang ausfallen, können Sie sie auch sinnvoll kürzen.
Neben den Fotos und Texten können Sie auch weiteres Anschauungsmaterial in dem Hochzeitsfotobuch unterbringen: Rosenblätter und Reiskörner im Scanner ergeben interessante Effekte, das Programm von dem Traugottesdienst und das Menü des Festessens, Tischkärtchen und weitere Erinnerungsstücke der Hochzeit runden Ihr Werk ab. Eine hübsche Idee ist es auch, die Hochzeitseinladung und eine Dankeskarte für das Fotobuch einzuscannen und diese am Anfang und am Ende Ihres Erinnerungsbandes zu positionieren.
Fotobuch zur Hochzeit - unser Fazit
Die Hochzeit ist ein besonderer Anlass, so sollten auch die Fotos und das Fotobuch zur Hochzeit ganz besonders werden. Sie können für diesen Tag einen professionellen Fotografen engagieren, der für eine hervorragende Bildqualität garantiert oder Sie beauftragen einen guten Bekannten, der ein besonderes Gespür für den richtigen Augenblick hat. Natürlich können Sie sich auch für beide Varianten entscheiden.
Für Ihr Hochzeitsfotobuch empfehlen wir einen chronologischen Aufbau, der den ganzen Tag von Anfang bis Ende dokumentiert. Wenn für alle Anlässe Fotos in ausreichender Qualität vorliegen, können Sie in Ihrem Fotobuch auch die Feierlichkeiten vor und nach der Hochzeit miteinschließen wie den Polterabend und die Hochzeitsreise.
Wählen Sie für Ihr Fotobuch die Ausstattung, die Ihnen am besten gefällt. Jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt, um auf das Geld zu achten. Setzen Sie sich keine Grenzen, höchstens nach unten: Mindestens ein Din A4 Format sollten Sie Ihrem Fotobuch zur Hochzeit nämlich schon gönnen. Nutzen Sie die verschiedenen Gestaltungsvorlagen, die in der Software zur Verfügung gestellt werden und wählen Sie weise den richtigen Schrifttyp für die Kommentare und Überschriften in Ihrem Fotobuch zur Hochzeit.

Anja Solmecke ist die Betreiberin der Internetplattformen billige-fotos.de und piqs.de Als leidenschaftliche Hobby-Fotografin hat sie damit Ihr Hobby zum Beruf gemacht.




















