Reisefotobuch erstellen - Anregungen und Tipps
Reisefotobuch erstellen vom letzten Urlaub – Tipps und Besonderheiten
Etwa die Hälfte aller digital erstellten Fotobücher hat einen Urlaubs- bzw. Reisebezug. Das ist kein Wunder, schließlich schießen die meisten Menschen im Urlaub besonders viele Fotos. Damit Ihre Bilder der letzten Reise nicht in irgendeinem PC-Ordner verstauben und Sie möglichst lange von dem vergangenen Urlaub zehren können, raten wir Ihnen, ein Fotobuch zu erstellen. Neben den allgemeinen Punkten, auf die es bei dem Erstellen eines Fotobuchs ankommt, gibt es einige Besonderheiten für die Urlaubserinnerung, die wir Ihnen hier mitteilen werden.
Reisefotobuch erstellen – Vorgehensweise
Tendenziell gibt es zwei entgegengesetzte Herangehensweisen, mit denen Sie ein Reisefotobuch erstellen können. Natürlich können Sie sich aber auch für einen Zwischenweg entscheiden.
- Sie können schon während der Reise Ihr Werk planen und zielgerichtet Fotos schießen, Sie sammeln Souvenirs wie Eintrittskarten, Stadtpläne etc. - oder fotografieren diese ab. Vielleicht schreiben Sie auch schon ein Reisetagebuch in Hinblick darauf, dass es einmal gedruckt werden soll.
- Oder aber Sie genießen die Reise ohne Hintergedanken und schauen hinterher, was Sie mit den vorgefundenen Materialien anfangen können.
Welche Vorgehensweise für Sie die richtige ist, hängt auch viel von ihrem generellen Umgang mit dem Fotografieren (auf Reisen) und dem Bewahren von Erinnerungsstücken und Erinnerungen zusammen.
Tipp: Wenn Sie schon während des Urlaubs planen wollen, wie Sie Ihr Fotobuch gestalten möchten, schießen Sie folgende Arten von Fotos:
- Hintergrundbilder: Diese Art von Bildern sollte ruhig und möglichst detailarm sein. Besonders eignen sich weitläufige Landschaften oder Strukturen wie Nahaufnahmen von Gewässern, Lebensmitteln, Straßenpflastern etc.
- Charakteristische Detailaufnahmen: Wählen Sie aussagekräftige, gar plakative Motive: Straßen- und Ortsschilder, Flaggen, Beschriftungen von Sehenswürdigkeiten, Zielortangaben auf Bussen, eine typische Landesspezialität etc. Diese Arten von Fotos eignen sich entweder als durchgehende Elemente oder als Einstieg in einen neuen Abschnitt des Fotobuchs.
Wie immer bei dem Erstellen von Fotobüchern sollten Sie eine Vorauswahl der Fotos treffen: Unscharfe oder zu niedrig aufgelöste Bilder sortieren Sie gleich aus. Legen Sie am besten schon eine Reihenfolge der Bilder fest, bevor Sie diese in die Software hochladen. Überlegen Sie bei der Vorauswahl und dem Sortieren der Fotos auch, ob Sie eher eine sehr persönliche Reiseerinnerung schaffen wollen oder vorrangig Landschaften, Sehenswürdigkeiten und Tiere, vielleicht sogar mit erhöhtem künstlerischen Anspruch in dem Reise Fotobuch präsentieren wollen. Fragen Sie sich im Vorfeld auch, ob Ihr Werk hauptsächlich für Sie selbst oder auch gleichermaßen für Betrachter interessant sein soll, die nicht an der Reise teilgenommen haben.
Reisefotobuch erstellen – Gliederung
Bei allen Fotobüchern, nicht nur wenn Sie ein Reisefotobuch erstellen, sollten Sie sich einen roten Faden überlegen, der sich durch Ihr Werk zieht. Eine überlegte Gliederung ist das Minimum, wiederkehrende Gestaltungselemente eine optionale Ergänzungsmöglichkeit.
Wenn Sie ein Reisefotobuch erstellen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten, dieses zu gliedern. Es bietet sich sowohl eine geographische als auch eine chronologische Reihenfolge an, beide sind nicht selten identisch. Aber auch ein thematischer Aufbau ist in einigen Fällen denkbar: 1. Kapitel: Naturaufnahmen, 2. Kapitel: Personenaufnahmen, 3. Kapitel: Aufnahmen von Sehenswürdigkeiten etc.
Sie können sich für jedes Kapitel ein Symbol ausdenken, das als wiederkehrendes Erkennungszeichen auf jeder Seite kleinformatig abgebildet wird. Dafür eignen sich zum Beispiel Detailaufnahmen von Gegenständen oder Ortsschildern. Die meisten Fotobuch-Anbieter stellen in Ihrer Software spezielle Reise-Designs zur Verfügung. So können Sie auch ein passendes Clipart, etwa einen Seestern oder einen Kompass, als wiederkehrendes Element für Ihr Reise-Fotobuch aussuchen.
Tipp: Lesen Sie auch unseren Blogeintrag über das Reise Fotobuch.
Reisefotobuch erstellen - Format und Ausstattung
Ob ein kurzer, erinnerungswürdiger Kurztrip nach London oder Paris oder eine ganzjährige Weltreise nach dem Studium – für jeden Urlaub gibt es bei der großen Auswahl an Fotobuch Anbietern das passende Format. Ein Risefotobuch erstellen kostet zwar etwas Zeit, aber noch Jahre später werden Sie Ihr Werk stolz in den Händen halten.
Erstellen Sie regelmäßig Fotobücher Ihrer Sommerurlaube und Wochenend-Trips, ist ein Ledereinband oder die Ausbelichtung auf Fotopapier wahrscheinlich eine eher unpassende Wahl für Sie. Für diese Arten von Reise-Fotobüchern eignet sich da schon eher eine solide Klebebindung mit einem Einband aus Pappe bezogen mit Fotopapier. Für kurze Reisen können Sie auch ein Fotobuch mit Softcover und Rückenstichbindung in Erwägung ziehen.
Für ein Fotobuch über die Reise Ihres Lebens, eine Reise um die Welt wie man Sie nur einmal machen wird, sollten Sie sich hingegen nicht lumpen lassen. Großformatig und wirkungsstark sollte dieses Fotobuch werden! Ob Sie einen Einband aus Leder, Leinen oder doch auch einen aus mit Fotopapier beschichteter Pappe wählen ist Geschmackssache. Wählen Sie das, was zu Ihnen und der Reise passt. Besonders wenn Ihre Fotos sehr gut geworden sind, ziehen Sie eine Hochglanzbeschichtung der Seiten in Erwägung. Wenn Sie bei diesem besonderen Album mehr auf Qualität als auf Quantität setzen wollen, kommt auch ein ausbelichtetes Reise-Fotobuch in Frage. Vergessen Sie aber nicht: Höchstens hundert Seiten finden in einem Fotobuch aus Echtfoto-Papier Platz. Wollen Sie dagegen auf die schnelle ein Fotobuch gestalten von Ihrem letzten Wochenendtripp, um dieses Ihrer Reisebegleitung als Geschenk überreichen, kann sich auch ein Fotobuch im Taschenbuch-Format eignen.
Tipp: Egal für welches Fotobuch Sie sich entscheiden, es lohnt sich auf jeden Fall, unseren Fotobuch Preisvergleich durchzuführen und bei uns nach Gutscheinen für ein Fotobuch zu suchen. Wir haben stets viele Gutscheine für kostenlose oder vergünstigte Fotobücher im Angebot.
Reisefotobuch erstellen – Inhalt
Wenn Sie ein Reisefotobuch erstellen, werden Sie natürlich eine Menge Fotos dafür verwenden. Aber es gibt noch mehr Material, mit dem Sie das Buch füllen können.
Eintrittskarten, Stadtpläne, Postkarten etc. sind dekorative Erinnerungsstücke, die Sie auf verschiedene Weisen in Ihrem Reise-Fotobuch einbringen können: Abfotografieren, Scannen oder auch einkleben können Sie diese besonderen Souvenirs. So wird Ihre Urlaubsnacherzählung neben den Fotos noch anschaulicher.
Tipp: Selten hat man im Urlaub das Glück, jeden Tag mit gutem Wetter gesegnet zu sein. Nutzen Sie die Regentage, um schon einmal an Ihrem Reise-Fotobuch zu arbeiten. Wenn Sie Ihren Laptop nicht ohnehin dabei haben, können Sie über einen USB-Stick an einem Rechner im Urlaubsort an der Urlaubserinnerung basteln, während Sie sich noch in der Ferne aufhalten. Wenn Sie dann zu Hause sind, bereitet das Reisefotobuch Erstellen nicht mehr so viel Arbeit - und Sie können es früher in den Händen halten.
Neben dem Bildmaterial können Sie natürlich auch Textelemente verwenden, wenn Sie ein Reisefotobuch erstellen. Sachliche Bildunterschriften mit Beschreibung der Orte und Aktivitäten sind immer eine sinnvolle Option.
Wenn Sie keine eigenen Texte schreiben wollen, holen Sie sich Inspirationen aus dem Internet (Wikipedia), aus Reiseführern oder literarischen Werken. Egal, welches Ihr Reiseziel ist, jemand anderes hat garantiert schon über diesen Ort geschrieben.
Eine sehr schöne Idee ist es, Ihr Reisetagebuch in das Fotobuch zu integrieren. Hier bietet sich besonders eine chronologische Reihenfolge an. Wenn Sie das Tagebuch reisebegleitend auf einem Laptop verfasst haben, können Sie Ihre Aufzeichnungen schön formatiert direkt in das Reise-Fotobuch mit einbauen. Wenn Sie handschriftliche Tagebucheinträge haben, ist es auch möglich, diese abzufotografieren. Bei einer schönen Schrift und einem hübschen Journal ist das vielleicht sogar die ästhetischere Lösung.
Tipp: Ist Ihre Kamera mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, kann sie die Ortskoordinaten einer Aufnahme berechnen und zusammen mit dem geschossenen Foto abspeichern. Hinterher können Sie über den Online-Dienst Locr Ihre Reisefotografien zusammen mit den Geodaten auslesen und als eine virtuelle Landkarte erstellen lassen. Über denselben Anbieter können Sie diese Karten in Ihr Reise-Fotobuch integrieren und so anschaulich Ihre Reiseroute nacherzählen. Dieses Geotagging eignet sich besonders, wenn Sie von einen längeren Urlaub mit häufigem Ortswechsel ein Reisefotobuch erstellen wollen.
Reisefotobuch erstellen - unser Fazit
Wenn Sie ein Reisefotobuch erstellen wollen, bietet es sich unter Umständen an, den Aufbau des künftigen Werks schon während des Urlaubs im Hinterkopf zu haben. Vergessen Sie dabei aber nicht, Ihre freien Tage voll und ganz zu genießen! Für die meisten Reise Fotobücher bieten sich eine chronologische und/oder eine geographische Anordnung der Bilder an. In manchen Fällen ist aber auch eine thematische Gliederung sinnvoll. Den Umfang und die Ausstattung Ihrer Urlaubserinnerung in Buchformat sollten Sie auch von der Dauer und der Besonderheit der Reise abhängig machen. Wählen Sie ein Design, das zu der Art des Urlaubs passt! Neben Fotos können Sie in Ihrem Reise-Fotobuch Eintrittskarten, Stadtpläne und andere anschauliche Reisesouvenirs unterbringen. Außer den klassischen Bildunterschriften können Sie Auszüge aus Ihrem Reisetagebuch und aus der Literatur in Ihrem Reise-Fotobuch verewigen.
Sie wollen möglichst günstig Ihr Reisefotobuch erstellen? Hier geht es zu unserem Fotobuch Preisvergleich.Erfahren Sie dort, bei welchem Anbieter Sie das günstigste Reisefotobuch erstellen können.

Anja Solmecke ist die Betreiberin der Internetplattformen billige-fotos.de und piqs.de Als leidenschaftliche Hobby-Fotografin hat sie damit Ihr Hobby zum Beruf gemacht.




















