Trauerkarten mit Foto erstellen – ein Ratgeber
Trauerkarten mit Foto – Motive, Design und Anbieter
Mit Fotos personalisierte Produkte verbindet man meistens mit positiven Anlässen und Situationen.
Aber Fotokarten werden auch zur traurigen Gelegenheiten verschickt, zum Beispiel wenn eine geliebte Person stirbt. Durch eine selbsterstellte Trauerkarte kann dem toten Menschen noch einmal die letzte Ehre erwiesen werden.
Trauerkarten können Beileidskarten sein, Todes-Mitteilungen und Beerdigungs-Ankündigungen oder Dankeskarten für Beileidswünsche.
Die Bildauswahl ist bei einer Trauerkarte mit Foto besonders wichtig, weil Tod & Trauer für Viele ein sensibles Terrain darstellen. Deswegen wollen wir Ihnen zunächst einige Tipps für die Auswahl der passenden Fotos geben.
Danach stellen wir Ihnen den einen oder anderen Anbieter vor, der vorgefertigte Trauerkarten Designs anbietet.
Trauerkarten mit Foto – Welche Fotos eignen sich?
Wenn Sie im Kaufhaus Trauerkarten betrachten, wird Ihnen auffallen, dass sich einige Motive immer wiederholen: Kreuze, Bäume, Blumen, Tauben, Engel. Manche dieser Motive sind vollgeladen mit (christlicher) Symbolik. Das mag für die einen passend sein für andere nicht.
Wenn Sie den Tod einer bekennenden Atheistin mit einer Engelkarte verkündigen, ist das vermutlich nicht im Interesse der Verstorbenen. Für den kürzlich verschiedenen frommen Nachbarn ist dieses Bild eher angemessen.
Wollen Sie eine klassische Trauerkarte mit Foto erstellen, können Sie eins der eben genannten Motive selbst in Szene setzen und ablichten. Eine Trauerkarte mit selbstgeschossenem Foto ist auf jeden Fall persönlicher als die Kaufhaus-Variante.
Eine andere und noch persönlichere Möglichkeit ist es, Fotos von Dingen zu machen, die Sie an die verstorbene Person erinnern, zum Beispiel von ihren Interessen, Lieblingsorten oder Lieblingsdingen.
Tipp: Sie können gerade keine eigenen Fotos für eine Trauerkarte erstellen, ihnen gefallen aber auch nicht die Vorlagen der Anbieter? Suchen Sie einfach ein passendes Foto auf der Seite Piqs.de unter dem Suchwort „Trauer“ heraus. Wenn Sie das Foto im großen Rahmen verschicken (oder veröffentlichen) wollen, beachten Sie die richtige Zitierweise nach der CC-Lizenz (BY 2.0).
Wenn Sie als direkte Angehörige zur Beerdigung einladen wollen, eignet sich auch ein Foto der toten Person. Wenn auch Totenbett-Bilder eine gewisse Tradition haben, empfehlen wir hier besser ein Foto auszuwählen, auf dem der oder die Angehörige noch lebt.
Häufig sind Trauerkarten in trüben, dunklen, unbunten Farben gehalten, um die Stimmung auszudrücken oder weil es Tradition ist. Schwarzweiß-Fotos sind sehr beliebt für Trauerkarten.
In jedem Fall raten wir Ihnen aber, Foto für die Trauerkarte farbig aufzunehmen. Sie können die Bilder hinterher am PC ganz einfach in Schwarzweiß umwandeln und häufig ist die Qualität so sogar besser. Außerdem haben Sie das Farbfoto für den Fall der Fälle noch im Hinterhändchen.
Zu manchen Verstorbenen passen bunte Fotos und bunte Karten möglicherweise such besser als die schlichten Varianten.
Trauerkarten mit Foto – Kartendesign Anbieter
Bei jedem Anbieter von Fotokarten finden Sie vorgefertigte Designs von Babykarten, Hochzeitseinladungen und anderen fröhlichen Anlässen (Weihnachten, Geburtstage etc.). Wer nach gestalteten Vorlagen für Trauerkarten mit Foto sucht, hat es manchmal schwer.
Tipp: Sie wollen keine Vorlagen für Trauerkarten nutzen sondern lieber selbst das komplette Design der Karte übernehmen? Kein Problem, bei den meisten Anbietern können Sie Blanko-Karten komplett selbstständig mit Bild- und Textfenstern, Hintergründen, ClipArts und Rahmen bestücken.
Wir haben hier einige Anbieter herausgesucht, die auch Trauerkarten-Designs im Angebot haben.
1. Trauerkarten mit Foto – Pixum
Bei dem Fotoprodukte-Hersteller Pixum gibt es zwar keine auf dem ersten Blick sichtbare Kategorie für Trauerkarten, jedoch finden Sie einige ganz brauchbare Entwürfe Im Online Editor unter „Alle Designs“. Auch gibt der Hersteller Tipps für das Erstellen von Beileidkarten.

Trauerkarten mit Foto: Pixum
Tipp: Auf Fotocommunity.de können Sie sich Beispiele von Trauerkarten zur Inspiration angucken. Hier finden Sie auch passende Sprüche, die Sie ebenfalls auf die Karte integrieren können.
2. Trauerkarten mit Foto – Memento
Der Anbieter Memento hat sich auf Trauerdrucksachen spezialisiert. Auf der Website finden Sie verschiedene Design- und Ausstattungsoptionen für u.a. Trauerkarten und Danksagungen. Sie können Vorlagen verwenden oder in der Rubrik „Kreativ Trauerkarten“ komplett frei mit eigenen Fotos, Texten und Vorstellungen die Karte erstellen.

Trauerkarten mit Foto: Memento
Außerdem können Sie bei Memento Blanko-Trauerkarten (zum Beispiel mit Blumenmotiv) bestellen, die Fotos dort direkt hineinkleben und handschriftlich Texte hineinschreiben.
3. Trauerkarten mit Foto – Wunderkarten
Der Anbieter Wunderkarten.de hat eine gute Auswahl an Designs für Trauerkarten mit Foto. Auch wird auf dieser Seite eine große Sammlung an Trauersprüchen angeboten, aus der Sie einen passenden auf Ihrer Karte verewigen können.
Momentan sind die Traueranzeigen-Karten von Wunderkarten.de um 20% reduziert. Alle kosten weniger als ein Euro das Stück.

Trauerkarten mit Foto: 20% auf Wunderkarten
Trauerkarten mit Foto – unser Fazit
Wenn Sie eine Trauerkarte mit Foto selbst erstellen wollen, können Sie dies mit eigenen Fotos, mit vorgefertigten Designvorlagen oder mit Fotos von Seiten wie Piqs.de machen. Es gibt klassische Trauer-Motive, aber manchmal sind auch Portraitfotos oder Bilder, die persönlichen Bezug zu der verstorbenen Person haben die interessantere Wahl.
Überlegen Sie, was dem verstorbenen Mitmenschen gefallen hätte, wenn Sie Fotos erstellen und auch wenn Sie die Karte gestalten.
Es gibt Anbieter, die haben sich auf Trauerprodukte spezialisiert wie Memento und welche, die ausschließlich Grußkarten mit Fotos im Angebot haben wie Wunderkarten. Aber auch bei den bekannten Fotoproduktanbietern, wie Pixum, können Sie Trauerkarten mit Foto nach eigenem Geschmack erstellen.
Zuletzt noch zwei Spar-Tipps:
- Häufig gibt es in unserer Gutschein-Sammlung lukrative Rabatte für Grußkarten. Momentan gewährt Ihnen zum Beispiel Pixum 20% auf Trauerkarten mit Foto.
- Nutzen Sie außerdem unseren Preisvergleich, um zu sehen, wo es die günstigsten Trauerkarten mit Foto gibt.

Anja Solmecke ist die Betreiberin der Internetplattformen billige-fotos.de und piqs.de Als leidenschaftliche Hobby-Fotografin hat sie damit Ihr Hobby zum Beruf gemacht.








