Küchenkalender mit eigenen Fotos erstellen in 10 Schritten!
Küchenkalender - so erstellen Sie sich einen individuellen Wandkalender!
Auf einen Wandkalender kann heut zu Tage trotz Digitalisierung so gut wie keiner verzichten. Auf einen Blick sieht man hier alle wichtigen Termine ohne vorher herumblättern oder -scrollen zu müssen. Insbesondere in der Küche, der Ort an dem man häufig alle Hände voll zu tun hat, ist ein Wandkalender sehr praktisch. Daher gibt es speziell für diesen Raum eine besondere Art von Kalender. Küchenkalender nennt man die schlanke, platzsparende Version des Wandkalenders mit Spiralbindung. Dieser Kalender passt an jeden Türrahmen, an schmale Küchenwände aber natürlich leistet er auch außerhalb der Küche seinen Dienst.

Erstellen Sie Ihren Küchenkalender in zehn einfachen Schritten!
Besonders toll sind die Wandkalender mit den langen, schmalen Kalenderblättern im Hochkantformat natürlich dann, wenn Sie mit eigenen Fotos personalisiert wurden. Monat für Monat bietet der Küchenkalender dem Betrachter ein individuelles Bild oder eine stimmungsvolle Collage.
Küchenkalender mit eigenen Fotos - die Optionen im Überblick
- Den Küchenkalender gibt es in verschiedenen Größen, meistens mit einer Länge zwischen 30 und 45 cm und einer Breite von 10 bis 22 cm.
- Häufig bieten die Anbieter viele verschiedene Papierqualitäten zur Auswahl an: matt, glänzend, Hochglanz, Echtfotopapier.
- Die Preise schwanken von 8 € bis zu 20 €, je nach Anbieter, Größe und Papierqualität.
- Viele Anbieter liefern Küchenkalender mit einem frei wählbaren Startmonat.
- Auf den 13 Kalenderseiten (inklusive Titelblatt) finden jeweils 1-4 Fotos Platz
Natürlich eignet sich der Küchenkalender auch prima als Geschenk! Wer freut sich nicht über einen Kalender, der durch eigene Bilder und Sprüche zu einem echten Unikat wird!
Wollen Sie einen Küchenkalender erstellen? Dann befolgen Sie einfach die folgenden zehn Schritte.
10 Schritte zu Ihrem Küchenkalender
Schritt 1: Preise und Angebote vergleichen
Oft ist es sehr sinnvoll, sich vor der Gestaltung des eigenen, individuellen Küchenkalenders bei verschiedenen Anbietern nach den Preisen und Angeboten zu erkundigen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass die Qualität der Fotokalender nahezu ähnlich ist. Wir haben verschiedene Fotokalender Tests durchgeführt und das Ergebnis war bei allen Anbietern sehr zufriedenstellend. Aus diesem Grund können Sie bei Ihrer Entscheidung getrost nach dem Preis gehen. Nutzen Sie dazu unseren Fotokalender Preisvergleich. Sie werden erstaunt sein, wie groß die Preisunterschiede hier sein werden. Aktuelle Gutscheine werden bei diesem Preisvergleich übrigens schon mit eingerechnet.
Schritt 2: Vorauswahl der gewünschten Bilder
Die Gestaltung des Küchenkalenders erfolgt um einiges schneller, wenn Sie sich im Vorfeld einen Ordner mit den Bildern anlegen, die Sie im Kalender verteilen wollen. So müssen Sie die Bilder später nur noch sinnvoll im Kalender anordnen. Außerdem kann es von Vorteil sein, die Bilder ebenfalls vor dem Erstellen des Kalenders mit einem Bearbeitungsprogramm wie Photoscape oder Gimp zu bearbeiten. Viele Anbieter haben einen Fotobearbeitungs-Editor in ihrer Fotokalender-Bestellsoftware einprogrammiert. Der Editor hat jedoch meistens nicht besonders viele Optionen.
Schritt 3: Auswahl des richtigen Formats
Bevor Sie mit der Gestaltung Ihres Küchenkalenders anfangen, müssen Sie ein Format Ihrer Wahl wählen. Der Küchenkalender hat immer ein schmales Hochkantformat. Manche Anbieter haben jedoch zwei oder mehr Größen im Angebot. Die Länge der Kalender kann variieren zwischen 30 und 45 cm, die Breite reicht bei den Anbietern von 10 bis 22 cm.

Wählen Sie den Fotokasten Küchenkalender in groß oder klein!
Wenn Sie einen möglichst platzsparenden Kalender erstellen wollen, empfehlen wir die kleineren Größe. Wollen Sie mehr als nur ein Bild pro Monat unterbringen, sind größere Küchenkalender die richtige Wahl.
Schritt 4: Online Editor oder Software?
Nachdem Sie ein Kalendeformat ausgewähl haben, können Sie den Online Editor zum Erstellend es Kalenders öffnen. Manche Anbieter haben auch eine Gestaltunsg-Sofware als Download als Alternative. Die hat mehr GEstaltungsmöglichkeiten.Das Programm zum Herunterladen ist so gut wie immer kostenlos und dient nicht nur zur Gestaltung des Küchenkalenders sondern für alle angebotenen Produkte des Anbieters. Der Download dauert durchschnittlich zwischen 5 und 10 Minuten. Der Vorteil des Online-Editor ist, dass man nichts herunterladen muss und sofort mit der Gestaltung loslegen kann.

Bei Fotokasten können Sie Ihren Küchenkalender wahlweise mit einer Software oder dem Online-Editor erstellen.
Schritt 5: Auswahl des Küchenkalender Layouts
Nachdem Sie sich für Format und Bearbeitungsprogramm entschieden haben, ist als nächstes das Küchenkalender Layout an der Reihe. Bei dem Anbieter Pixum haben Sie zum Beispiel eine Auswahl von sechs verschiedenen Layouts, bei der Rossmann Fotowelt vier. Wenn Sie ganz spezielle Vorstellungen haben, können Sie bei Pixum für einen Aufschlag von 2,00€ ein Design-Küchenkalender-Layout auswählen.
Der klassische Aufbau der einzelnen Kalenderseiten eines Küchenkalenders sieht folgendermaßen aus: Im oberen Viertel gibt es Platz für ein oder mehrere Fotos. Darunter sind die Tage des Monats mit jeweils einer Spalte zum Termineintragen aufgelistet.
Alternative Layouts haben zum Beispiel mehrere kleinere oder ein größeres Bildfenster.

Bei Rossmann gibt es vier verschiedene Küchenkalender Layouts.
Schritt 6: Kreative Gestaltung des Küchenkalenders
Die Grundkomponenten wurden nun festgelegt. Jetzt ist es jedem selbst überlassen, wie er seinen Küchenkalender gestaltet. Mit ClipArts, Rahmen und Hintergründen, können Sie Ihre Fotos und das Layout nach Belieben aufpeppen. Auch Schriftzüge können Sie bei Bedarf hinzufügen. Der Umgang mit dem Editor ist meistens unkompliziert und sehr leicht zu verstehen, so dass auch Gestaltungs-Anfängern die Möglichkeit gegeben wird, Ihren eigenen Küchenkalender ohne Probleme zu gestalten.

Dekorieren Sie Ihren Rossmann Küchenkalender mit Cliparts, Rahmen und Hintergründen!
Schritt 7: Die Online-Vorschau des Küchenkalenders nutzen
Viele Anbieter, wie zum Beispiel Pixum, bieten eine sogenannte Online-Vorschau. Bei dieser können Sie sich den erstellten Küchenkalender so ansehen, wie er nach der Bestellung tatsächlich gedruckt wird. Dies ist häufig sehr hilfreich, da man auf kleine Fehler aufmerksam gemacht wird, die man dann noch ausbessern kann. Gehen Sie also sicher, dass der Küchenkalender so gedruckt wird, wie Sie ihn sich gewünscht haben.
Schritt 8: Bezahlung des Fotokalenders
Die Bezahlung des Küchenkalenders ist ein wichtiger Schritt, denn ohne Bezahlung kein Kalender.
Wenn Sie sich bisher noch nicht angemeldet oder registriert haben, ist jetzt der Zeitpunkt, an dem Sie dazu aufgefordert werden. Neben persönlicher Daten wie Adresse und Name müssen Sie eine Zahlungsart auswählen. Bei den meisten Anbietern können Sie sich zwischen Kreditkarte, Rechnung und Bankeinzug entscheiden.
Link-Tipps: Interessiert Sie, welche Arten von Fotokalendern es noch gibt? Hier stellen wir die gängigsten Kalendervarianten vor. Mehr Informationen zu Format, Bindung und Material von Fotokalendern gibt es hier.
Schritt 9: Einlösen eines Fotokalender Gutscheins
Wenn Sie einen passenden Fotokalender Gutschein gefunden haben, ist nach der Anmeldung und vor dem Bestätigen der Bestellung der Zeitpunkt, um den dazugehörigen Code einzutragen. Haben Sie keinen Gutschein vorliegen? Dann werfen Sie unbedingt einen Blick in unserer Kategorie Fotokalender Gutschein. Sicherlich ist hier ein passender Gutschein für Sie dabei. Manche Anbieter bieten sogar Gutscheine an, durch die man den Fotokalender gratis erhält. Bei anderen Gutscheinen sparen Sie zumindest eine Menge und erhalten Ihren selbst gestalteten Kalender zumindest recht günstig.
Schritt 10: Bestellung abschicken
Nachdem Sie Zahlungsmethode, Lieferadresse und Gutscheincode eingegeben haben, steht der Bestellung nichts mehr im Wege. Sie drücken den Bestell-Button und kurze Zeit später erhalten Sie eine Bestätigung-Email, in der Ihnen das Lieferdatum mitgeteilt wird.
Insbesondere wenn Sie Ihren Küchenkalender zu einem bestimmten Termin verschenken möchten, sollten Sie unbedingt auf die von den Anbietern angegebenen Lieferfristen für Fotokalender achten - so ersparen Sie sich unnötigen Ärger.
Wir hoffen, Sie trauen sich nun, selbst einen Küchenkalender mit eigenen Fotos zu erstellen.

Anja Solmecke ist die Betreiberin der Internetplattformen billige-fotos.de und piqs.de Als leidenschaftliche Hobby-Fotografin hat sie damit Ihr Hobby zum Beruf gemacht.



















