DM Fotoposter im Test - unser Erfahrungsbericht!
Das DM Fotoposter im Test: Wer kennt das nicht? Mal schnell ein Foto entwickeln wollen, ohne sich durch komplizierte Online-Fotoservice Seiten zu kämpfen? Als "beliebtester überregionaler Drogeriemarkt Deutschlands" und "Service Champion" bietet DM nicht nur die beliebtesten Drogerie-Produkte und erlesene Feinkost für die ganze Familie, sondern auch den Familienfreundlichen DM Fotoservice, der sich vor nichts und niemandem verstecken muss. Im heutigen Test werden wir uns dem DM Fotoposter widmen.
Benötigen Sie für Ihre Bestellung noch einen Fotoposter Gutschein? Hier finden Sie gratis alle aktuellen Fotoposter und Fotoleinwand Gutscheine:
Das DM Fotoposter im Test: Die DM Foto-Produkte
Mit dem Motto „Fotowünsche werden wahr“ präsentiert sich der DM Fotoservice, der nicht nur online, sondern auch vor Ort in jedem DM-Markt genutzt werden kann, in einem recht netten Gewand. Das Gute dabei: Man muss nicht sofort zum nächsten DM-Markt laufen, um herauszufinden, was das „Foto-Paradies“ anbietet.
Schon die Unterkategorie „Foto“ auf der DM-Startseite präsentiert eine Art interaktive Zusammenfassung beider Varianten, auf der man zunächst wählen kann zwischen „Fotoprodukte online bestellen“ und dem Vor-Ort Sofortbildservice „Foto-Paradies im Markt“.

Hier kann man wählen: Weiter zum Online-Fotoservice oder Infos zum Foto-Paradies im Markt. Die erste Variante führt uns zu unserem DM Fotoposter im Test.
Schnell stellen wir fest: Der DM Online Service bietet alles, was man möchte und was man auch woanders, nämlich bei den Premium-Anbietern wie Cewe oder Pixum, findet. Ob Fotos bestellen, Fotobücher gestalten, die eigenen Fotoleinwände oder Foto-Poster kreieren oder auch Foto-Geschenke personalisieren, alles ist auf der Fotoparadies Hompage möglich.
DM Fotoposter im Test - Produktdesigner
Zusätzlich zum dem Fotoservice bietet DM die Kategorie „Produktdesigner“ an, in der in dem Drogeriemarkt erhältliche Pflegeprodukte individuell gestaltet und mit eigenen Fotos personalisiert werden können. Auf einer eigenen Webseite können die Lieblingsprodukte selbst betitelt werden und mit vielen Designvorlagen, Farben, Muster und sogar Cliparts zum Verschenken oder zum Selbstbehalten gestalten werden.

Produktdesigner: Pflegeprodukte individuell mit eigenen Fotos personalisieren
Wer sich bisher unter dem Satz „Gestalten Sie jetzt Ihre Sonnenmilch“ noch nichts vorstellen konnte, kann sich nun selbst von dem verspielten Service überzeugen lassen.

Wer wollte nicht schon immer sein eigenes Bild auf der Sonnencreme-Flasche sehen?
DM Fotoservice im Test - die Website

Die Startseite vom DM Foto-Paradies ist einfach gestaltet und benutzerfreundlich.
Im oberen Teil der Fotoparadies Startseite unter dem Login und der Suchfunktion befinden sich die Hauptkategorien des DM Fotoservices: Fotobücher, Fotos, Fotoleinwände & Poster, Fotogeschenke, Foto Grußkarten, Fotokalender, Anlässe (wie Valentinstag, Konfirmation oder Weihnachten), Apps (mit den beiden Unterkategorien „Social“ und „Mobile“) und ganz rechts letztendlich der Punkt „Bestellsoftware“. Hier werden direkt drei verschiedene Bestellsoftwares angeboten, was das Ganze noch interessanter macht. Der User hat die Wahl zwischen der Fotosoftware von „Mein Cewe Fotobuch“, „DM Paradies Fotobuch“ oder „Das FotobuchSofort“ von Kodak. Sehr gut ist auch die Tatsache, dass unter diesem Menüpunkt die Unterschiede zwischen den drei Fotosoftwares in einer Tabelle aufgelistet werden. So kann sowohl der eher unerfahrene User als auch der Profinutzer sehen, welche Vorteile und Eigenschaften jede einzelne Software bietet – oder eben nicht.
DM Fotoservice im Text - Kundenfreundlichkeit
Der DM Fotoservice wirbt mit einem günstigen Preis sowie mit dem üblichen Sammeln von PAYBACK-Punkten, was Sparfüchse natürlich sehr freut. Auch sehr kundenfreundlich sind folgende Informationen auf der Startseite: „Kostenloser Kundenservice 0800 - 101 64 86 Mo-So 09.00-22.00 Uhr."

Die aktuellsten Foto-Angebote werden auf der Startseite dargestellt
Im nächsten Schritt werden wir uns die Produktauswahl dieses Online-Fotoservice genauer ansehen.
DM Fotoposter im Test - eine große Produktauswahl
Da wir uns vor allem der Kategorie DM Fotoposter im Test widmen möchten, begeben wir uns sofort auf den Menüpunkt „Fotoleinwände & Poster“ und werden dort sofort von der Vielfalt der Angebote begeistert. Insgesamt zehn Kategorien werden hier angeboten, selbst Seltenheiten wie selbstklebende Poster, Poster-Collage oder zum Beispiel die DM Fotoleinwand Collage sind vertreten.

dm Fotoposter im Test: Alleine schon die Kategorie "Fotoleinwände und Poster“ bietet viele Möglichkeiten an
Viele der angebotenen Kategorien werden auch als Mehrteiler angeboten. Wer es origineller haben und sein Heim oder Büro breitflächig bestücken möchte, wird hier gut bedient. Selbstverständlich kann man auch eines der klassischen Fotoprodukte wählen und einfach ein DM Fotoposter oder ein DM Foto auf Leinwand drucken lassen. Von der günstigsten Variante, „Foto als Poster“, die bei gerade mal € 0,49 beginnt (zzgl. Versand oder Abholung), bis hin zu den Luxuskategorien wie Foto hinter Acrylglas oder Foto auf Alu-Dibond wird hier alles angeboten.
Die Nutzer haben hier die Wahl zwischen mehreren Druckauflagen: Standardposter, Leinwand, XXL-Poster, Hartschaumplatte, Alu-Dibond oder Acrylglas: für jeden Geschmack das Richtige. Als Sahnehäubchen bietet sich noch die Variante „Gallery Print“ an: eine Kombination aus Acrylglas und Alu-Dibond.
Verschiedene Rahmentypen runden das Angebot ab. Insgesamt haben wir es hier also mit einem allumfassenden Online-Fotoservice zu tun, der manchmal sogar seinesgleichen sucht.
DM Fotoposter im Test - der Bestellvorgang
Für unser dm Fotoposter im Test haben wir uns zunächst der günstigsten Variante angenommen. Klickt man einmal auf das Untermenü „Foto auf Poster“, werden hier das Material, die möglichen Formate sowie die empfohlenen Auflösungen vorgestellt.
Nachdem man auf den Button „Jetzt gestalten“ klickt, prüft die Seite, ob unser Computer den Online-Editor „Komfort-Bestellung“ unterstützt. Sollte das nicht der Fall sein, gibt es immer noch die Variante „Standard-Bestellung“, bei der sofort die Fotodatei, die ANzahl und Poster-Größe ausgewählt werden muss.
Danach geht es sofort zum Warenkorb. In unserem Fall teilte uns die Webseite mit, dass die „Komfort-Bestellung“ unterstützt wird. Diese beinhaltet unter anderem eine Voransicht beim Durchsuchen der Fotos und eine zusätzliche Qualitätskontrolle. Doch zu früh gefreut, denn nach mehrmaligem Versuchen, scheiterte der Browser, die Komfort-Variante zu laden.
DM Fotoposter im Test - Probleme mit der Komfort-Bestellung
Weil wir genauer wissen wollen, was dahinter steckt, rufen wir den kostenlosen Fotoservice an. Der freundliche Mitarbeiter nimmt sich Zeit, uns zu erklären, dass der Flashplayer und auch Java aktualisiert werden sollten, und weißt uns sogar auf die entsprechenden Webseiten hin. Doch nach dem Update scheitern sowohl unser Windows 7 PC samt Microsoft Explorer 8 als auch unser Mac mit dem nicht ganz aktuellen Betriebssystem Snow Leopard, der Java nur bis zur 6. Version unterstütz (Java 7 wird auf dem neueren Mac Betriebssystem unterstützt). Dann müssen wir eben doch die Standard-Variante benutzen, schade.
DM Fotoposter im Test - der Warenkorb
Nun befinden wir uns im Warenkorb (der Standard-Variante) und wollen die Bestellung für unser DM Fotoposter im Test abschließen. Zunächst registrieren wir uns, was sehr schnell geht. Da DM in Deutschland viele Märkte besitzt, bietet sich die Möglichkeit an, die Ware in jedem beliebigen DM-Markt für € 0,65 Bearbeitungsgebühr abzuholen. Die nächste Filiale kann man ganz einfach mit der Postleitzahl oder Ortssuche finden. Ansonsten kostet der Versand nach Hause für Fotoposter € 1,99.

Am günstigsten ist es, das bestellte Fotoposter im nächsten DM-Markt abzuholen
Klickt man ganz oben auf der Webseite auf den etwas kleineren, aber sehr hilfreichen Button „Preis-/Leistungsübersicht“, erhält man eine Tabelle, die die Preise aller Fotoprodukte je nach Kategorie und Unterkategorie anzeigt. Auch die Lieferzeit wird hier angezeigt, so dass sie nicht noch an anderer Stelle recherchiert werden muss. Da wir in unserem Falle das 30er Format für das DM Fotoposter im Test gewählt haben, dauert die Lieferung drei bis fünf Arbeitstagen. Die größeren Formate dauern einen Tag länger.
Bezahloptionen für einen Versand nach Hause sind Rechnung, Lastschrift oder Kreditkarte. Wir entscheiden uns für die Zahlung per Rechnung. Hier wird auch gleichzeitig nach der PAYBACK-Nummer gefragt, um Punkte zu sammeln. Jetzt brauchen wir nur noch die AGB zu bestätigen und auf „Jetzt kaufen“ zu klicken. Fertig.
DM Fotoposter im Test - die Komfort Bestellung
Da wir sehr hartnäckig sind, haben wir einige Tage nach unserem ersten Versuch noch einmal die Komfort-Bestellung ausprobiert. Tatsächlich funktionierte sie dieses Mal doch. Die Seite zeigt zunächst eine neues Fenster an, in dem unsere Fotos hochgeladen werden können sowie weitere Buttons und Infos erscheinen.

Der Online-Editor beim DM Fotoposter im Test ist ganz einfach gestaltet und bietet dennoch zusätzliche Optionen
Anders als bei der „Standard-Bestellung“, ermöglich es uns der Online-Editor, zahlreiche Bilder hinzuzufügen, die in einer Vorschau-Version zu sehen sind.

Mit dem Online-Editor können viele Fotos gleichzeitig hochgeladen und optimiert werden.
Bei jedem Bild kann dann die Größe und Anzahl der gewünschten Bilder gewählt werden, interessant ist hier der Button „Bildoptimierung“, der ganz rechts erscheint. Ist dieser aktiviert, erscheint ein Smiley unten rechts neben jedem Vorschau-Foto. Nachdem die Qualität der Fotos von der Seite geprüft wurde, Ist das Smiley, Grün, Gelb oder Rot.

Die Bild-Optimierung wird dreifarbig dargestellt, je nach Bild-Qualität.
Im Grunde aber funktioniert der Bestellvorgang beim Online-Editor genauso wie bei der Standard-Variante: Warenkorb bestätigen, DM-Markt oder Versand per Post Auswählen, Zahlungsart bestätigen, fertig.
DM Fotoposter im Test - Poster ausgepackt
Nach fünf Werktagen erhalten wir die Benachrichtigung per E-Mail, dass das Poster abgeholt werden darf. Im DM Markt finden wir den stabilen Pappumschlag mit unserem Foto-Poster.

Der Pappumschlag mit dem DM Fotoposter im Test ist da. Wichtiger ist, was sich innen befindet.
Beim Öffnen begegnen wir dem glänzenden Poster aus Fotopapier.

Bei der ersten Sichtung ist schon klar: Das DM Fotoposter im Test kann überzeugen.
Das Papier ist leicht, aber nicht zu leicht. Dennoch sollte man für genügend Stabilität das Poster am besten auf eine Pappe kleben, oder noch besser, in einen schönen Rahmen legen. Die Farben sind schön und geschmeidig, angesichts der Tatsache, dass es sich fast um ein eher farbarmes Bild handelt. Alles in allem ist das DM Fotoposter im Test sehr gelungen, letztendlich hängen aber viele Faktoren von der Qualität der Original-Fotografie ab. Für insgesamt € 1,99 können wir allerdings mehr als zufrieden sein.
DM Fotoposter im Test - ein erstes Fazit
In kurzer Zeit und für wenig Geld kann jemandem mit dem DM Fotoposter eine kleine Freude bereitet werden. Und wer zurzeit niemanden zu beschenken hat, kann für den Preis auch sein Büro mit zwei oder drei Foto-Poster verschönern.
Wem die 1,99 Euro zu teuer sind, kann versuchen, im Internet nach einem DM Fotoposter Gutscheincode zu suchen, um Geld zu sparen.
DM Fotoposter im Test - die Bestellsoftware von Cewe
Eine viel interessantere Variante bietet letztendlich doch die Bestellsoftware an, die heruntergeladen werden kann. Wer alle Funktionen nutzen will, kann ohne zu zögern die Software von "Mein Cewe Fotobuch" herunterladen, da diese die meisten Eigenschaften und Vorteile bietet.

Wer die vollen Funktionen bei der Bestellung des DM Fotoposters nutzen möchte, kann die Software von "Mein Cewe Fotobuch" herunterladen
DM Fotoposter im Test - Aufbau der Cewe Software
Die Software sieht zunächst wie eine typische Homepage eines Online-Fotoservices aus. Oben, unter den Hilfsbuttons, befinden sich die Buttons für die unterschiedlichen Fotoprodukte, durch die man direkt zu der Erstellung des jeweiligen Produkts geleitet wird. Die gesamte Software wirkt sehr professionell und ist angenehm zu bedienen. Ganz oben befinden sich die dezent erscheinenden und anklickbaren Hauptkategorien, unter denen sich genauso dezent die jeweiligen Unterkategorien öffnen. Wir wählen das Fotoprodukt unseres heutigen Themas, das DM Foto-Poster.

Die Seite wirkt professionell und ebenso dezent. Die Hauptkategorien behält man stets im Blick, ganz oben auf der Seite.
Wir werden erneut gebeten, uns zwischen zwei Varianten zu entscheiden: Die „CEWE Fotoschau“, die die Bearbeitung im Vollbildformat ermöglicht, und die „klassische Bildauswahl“.
Wählt man die „klassische Bildauswahl“, kommt man zunächst zu einem Bildschirm, in dem links eine große Bildleiste erscheint. In dieser Leiste lädt das Programm direkt alle Bilder, die es im Computer gefunden hat. Über den dazugehörigen Button oben kann man auch ganz bequem durch die Ordner navigieren und die gewünschten Bilder suchen. In der großen Fläche in der Mitte können dann die Fotos von der Leiste ganz leicht herübergezogen werden.
Wenn man nicht vorher schon auf „CEWE Fotoschau“ geklickt hat, kommt man zu dieser Ansicht ebenfalls durch Doppelklick auf einem der ausgewählten Bilder. Nun befindet man sich im Vollbildmodus. Auch dieser ermöglicht das Navigieren zwischen den Ordnern dank einer Leiste, die sich ebenfalls links befindet und genauso leicht zu bedienen ist. Neben zahlreichen, mehr oder weniger nützlichen Konfigurationsbuttons bietet dieser Modus vor allem eine interessante Bildearbeitungs-Funktion. Klickt man auf den Button „F“ für Fotoeffekte, öffnen sich links neben dem Foto vier Schaltflächen mit jeweils unterschiedlichen Funktionen.

Zahlreiche Bearbeitungs-Optionen bietet die Software von Mein cewe fotobuch an.
Dm Fotoposter im Test - die Bildbearbeitung
Die erste Schaltfläche, „Farbanpassung“, bietet die Möglichkeit einerseits Kontrast und Helligkeit einzustellen, andererseits können über den Button „Einfärben“ sowohl der Farbfilter als auch der Farbton umgestuft werden. Die zweite Schaltfläche, die uns angeboten wird, bietet mehrere Bildeffekte an wie Schwarz-Weiß, Sepia und viele andere.

Manche Bearbeitungs-Optionen sind mehr nützlich als andere.
Die dritte Schaltfläche biete weitere Fotoeffekte an wie Ölgemälde, Sprüheffekt und noch vieles mehr. Letztlich bietet die vierte Schaltfläche vor allem spielerische Effekte an wie „Verwirbeln“, „Implosion“, „Explosion“. Wie man sieht, ist hier vieles möglich. Wer mit seinen Fotos etwas herumspielen oder experimentieren will, ist hier richtig. Leider kann man bei all diesen ausgefallenen Funktionen nicht selber entscheiden, an welcher Stelle des Bildes, der Effekt ausgeübt werden soll.
Sicherlich gibt es auch genügend professionelle Bildbearbeitungssoftwares, die die anspruchsvollsten Fotografen glücklicher machen werden. Für den Laien oder gelegentlichen Fotografen reicht diese Software aber vollkommen aus, auch weil viele ihre Fotos bereits vorher bearbeiten und hier nur noch bestellen wollen.
Ist man mit der Bearbeitung fertig, kehrt man wieder zum normalen Modus zurück, in dem die Bilder nach Auswahl der Größe und Format bestellt werden können. Der weitere Bestellvorgang funktioniert anschließend sehr ähnlich wie bei dem Online-Editor oder der Standard-Bestellung von Foto-Paradies.
Insgesamt funktioniert die Cewe Bestellsoftware problemlos. Sie bietet allerlei Funktionen und Möglichkeiten an und lädt zum Verweilen ein, führt außerdem genauso gut zum gewünschten Ziel: Das Lieblingsfoto als DM Fotoposter.
DM Fotoposter im Test - Kritiken
Computer Extra, Januar 2011: „Gute“ Fotoabzüge bei DM
In seiner Januar-Ausgabe 2011 testete das Magazin „Computer Extra“ acht Internet Fotoanbieter. Foto-Paradies erhielt dabei die Note 2,13 auf endete auf dem zweiten Platz, weil es durch Service, Qualität und Preis überzeugte.
Guter Rat, November 2009: Preis-Leistungs-Sieger
In der November-Ausgabe 2009 testete das Magazin „Guter Rat“ die Fotoabzüge von verschiedenen Anbietern, unter anderem von dem DM Foto-Paradies. Getestet wurden Schnelligkeit, Qualität und Preis. Das Magazin bewertete Foto-Paradies als unschlagbar in Preis und Leistung.
tz München, September 2007: „Sehr gut“
In seiner September Ausgabe testete die tz München sechs Online-Fotodienste und stellte über Foto-Paradies fest: „Sehr scharfe und kontrastreiche Bilder, dazu günstig und schnell entwickelt“. Dank seiner schnellen Bearbeitung und der guten Qualität der Abzüge, wurde Foto-Paradies zum Testsieger, mit der Note „Sehr gut“.
DM Fotoposter im Test: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Preis für ein 30 x 45 dm Fotoposter: € 1,25 (zzgl. € 0,65 Abholung in der Filiale)
Preis für das günstigste dm Fotoposter: € 0,49 (20 x 30 cm)
Versandkosten nach Deutschland: € 1,99. Alternativ kann das Fotoposter in jedem beliebigen dm-Markt für zusätzlich € 0,65 abgeholt werden
Versanddauer nach Deutschland: 3-6 Arbeitstage, je nach Format
dm Fotoposter-Erstellung: Online-Editor und Software
Zahlungsmöglichkeiten: Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, bar im dm-Markt
Besonderheiten: Sammeln von PAYBACK Punkten möglich
Nachteile: Online-Editor erfordert bestimmte Systemvoraussetzungen und leidet manchmal unter Ladeproblemen
DM Fotoservice im Test: Pros und Contras
Pros:
- Die Homepage ist sehr übersichtlich und bedienerfreundlich
- Sehr vielfältige Angebote zu attraktiven Preisen
- Keine Abstriche bei der Qualität, selbst bei günstigen Produkten
- Auswahl zwischen mehreren Bestellmöglichkeiten und verschiedenen Bestellsoftwares mit vielen Funktionen
- Attraktiven Zusatzprodukte für die ganze Familie
- Durch die vielen Bestellmöglichkeiten verliert man schnell die Übersicht
- Manche Bestellfunktionen können wegen den technischen Voraussetzungen manchmal nicht genutzt werden
- Lieferzeiten könnten etwas kürzer sein
- Viele Funktionen bei der Bestellsoftware sind unnötig und unübersichtlich
dm Fotoposter im Test - Fazit
- Als Alternative zu den großen Namen in der Welt des Online-Fotoservice ist das DM Foto-Paradies absolut geeignet, denn bei Testberichten schnitt es immer gut ab und endete sogar einige Male als Testsieger.
- Der Versand dauert nicht länger als er es verspricht und die Qualität des DM Fotoposter im Test kann sich sehen lassen. Der Kundenservice ist stets zu erreichen und die Hotline ist sogar kostenlos. In punkto Service kann man sich hier jedenfalls nicht beschweren.
- Sowohl der Online-Editor als auch die Standard Bestell-Variante sind sehr einfach zu bedienen. Schade nur, dass bei unserem DM Fotoposter im Test der Online-Editor nur nach bestimmten Voraussetzungen oder auf Anhieb funktionierte. Wer etwas mehr haben will, kann auch eine der drei angebotenen Bestellsoftwares herunterladen und an seinen Bildern herumbasteln. Dazu darf noch gesagt werden, dass die Cewe Fotobuch-Software sehr zu empfehlen ist, da sie umfangreiche Funktionen bei der Bildbearbeitung anbietet.
- Insgesamt können wir das DM Fotoposter im Test und das Foto-Paradies empfehlen. Wer einen familienfreundlichen Fotoservice sucht, der einfach zu bedienen ist, Spaß macht, aber auch alles anbietet, was ein großer Online-Fotoservice Anbieter auch hat, wird beim Foto-Paradies von DM glücklich.
Tipp: Hat Sie das DM Fotoposter im Test überzeugt, dann erstellen Sie doch auch ein! Schauen Sie vorher aber nach Gutscheinen, dann können Sie Geld sparen. Sie freuen sich sicherlich noch mehr über Ihr neues Dm Fotoposter im Test, wenn Sie es für einen möglichst günstigen Preis bekommen haben. Wenn Sie außerdem noch unseren Preisvergleich machen, können Sie sichergehen, dass Sie den besten Preis für Ihr Dm Fotoposter im Test bekommen.

Anja Solmecke ist die Betreiberin der Internetplattformen billige-fotos.de und piqs.de Als leidenschaftliche Hobby-Fotografin hat sie damit Ihr Hobby zum Beruf gemacht.





















