Fotoposter von Snapfish im Test
Haben Sie schon einmal ein Fotoposter von Snapfish bestellt? Wir bisher nicht – doch 100 Millionen Kunden vertrauen bereits auf die Dienste des Fotoservice Snapfish, der zu Hewlett-Packard, einem der international größten Unternehmen im Bereich der digitalen Bildbearbeitung gehört. Wir möchten uns heute jedoch unser eigenes Urteil bilden und haben für Sie das Fotoposter von Snapfish getestet – von der Erstellung bis zur Lieferung. Falls Sie zudem interessiert, welcher Fotoservice gerade die günstigsten Großformate anbietet, dann nutzen Sie hierfür unsere Preisvergleichs-Suchmaschine.
FAZIT für EILIGE:
Snapfish von Hewlett-Packard produziert nicht nur professionelle und hochwertige Fotoartikel, sondern ermöglicht es seinen Nutzern auch, Bilder dauerhaft und kostenlos zu speichern und zu organisieren. Hat man das System erst verstanden, ist Snapfish überaus praktisch. Weitere Vorteile sind der bedingungslose Rechnungskauf, regelmäßige Gutschein-Aktionen sowie die große Auswahl an Produkten. Das Fotoposter von Snapfish entspricht zudem den qualitativen Ansprüchen, die man an einen Spezialisten wie Hewlett-Packard stellt.
Fotoposter von Snapfish – das Angebot
Ich finde das Fotoposter sofort unter „Wandschmuck“. Mit einem Klick auf Poster habe ich nun die Wahl zwischen einem Foto-Poster, Panoramaposter, Quadratischem Poster, XL Poster, Gerahmtem Fotoposter, Poster für Standardrahmen, Fotocollage-Poster, Fotocollage-Kalender und Kalenderposter. Das klingt alles sehr verlockend, doch um die Dienste von Snapfish besser mit denen anderer Anbietern vergleichen zu können, soll es heute nur ein einfaches Fotoposter sein.
Das günstigste Format (30x45 cm) kostet regulär € 1,99. Snapfish hat allerdings immer viele Gutschein-Aktionen laufen, mit denen man prima sparen kann. Daher der Tipp: Schauen Sie zunächst auf unserer Seite nach einem Snapfish-Gutschein – wenn Sie auf die Abbildung klicken, können Sie diesen direkt einlösen.
Hier finden Sie eine Übersicht mit interessanten Snapfish Poster Gutscheinen:
Fotoposter von Snapfish – Produktinformationen
Leider stellt Snapfish nur wenig Produktinformationen zum Fotoposter bereit – z.B. was die Drucktechnik und das Fotopapier betrifft. Unter „Fotoabzüge“ erfahre ich zumindest, dass der Anbieter hochwertiges und langlebiges Premium-Fotopapier verwendet. Bei Standard-Produkten wie Postern sind umfangreiche Produktinformationen aber generell die Ausnahme.Fotoposter von Snapfish – die Erstellung
Mit einem Klick auf „Start“ muss ich mich zunächst registrieren oder anmelden. Dabei werde ich darauf aufmerksam gemacht, dass Snapfish keine Kundendaten an Dritte weitergibt, was ich dem Anbieter natürlich als Pluspunkt anrechne. Im folgenden Schritt fordert mich Snapfish bereits auf, meine Bilder hochzuladen. Ich habe die Möglichkeit Bilder von meinem PC auszuwählen oder aus Facebook oder Flickr zu importieren.
Ein Hinweis macht mich darauf aufmerksam, dass ich die Größe und die Anzahl noch im Warenkorb ändern kann. Beim Hochladen kann ich direkt ein Album anlegen und beschriften. Außerdem habe ich die Wahl zwischen „schnellem Hochladen“ und Hochladen in „Originalauflösung“. Wie die Info mir anzeigt, ist Letzteres unabdingbar für Großformate. Außerdem kann ich das Häkchen zur „automatischen Bildoptimierung“ hier abwählen. Die automatische Bildoptimierung entfernt z.B. rote Augen und bessert überbelichtete Fotos oder solche mit Farbstich aus. Wenn Sie mit Ihrem Foto aber bereits zufrieden sind oder es mit einem Bildbearbeitungsprogramm schon selbst nachgebessert haben, sollten Sie hier das Häkchen besser nicht setzen, um ein möglich originalgetreues Ergebnis zu erhalten.
Auch das Hochladen in hoher Auflösung geht sehr schnell. In einem nächsten Schritt klicke ich auf „Fotos anzeigen und bearbeiten“. In einem neuen Fenster öffnet sich der „Foto-Organizer“. Er soll mir dabei helfen, meine Bilder zu organisieren. Bei der Bestellung eines einfachen Foto Posters ist dies aber nicht nötig und ich schließe das Fenster wieder.
Jetzt habe ich aber noch kein Foto Poster, sondern erst ein Album erstellt. Snapfish bietet mir nun folgende Möglichkeiten an: Ich kann das Bild „freigeben“, Fotos „bestellen“ oder ein Fotoprodukt „erstellen“. Den Artikel Fotoposter kann ich jedoch nicht mehr finden. Also lege ich das Bild in den Warenkorb – so wie Snapfish es mir vor dem Hochladen empfohlen hat.
Im Warenkorb habe ich dann die Möglichkeit „Fotoposter erstellen“ anzuklicken. Auch wenn ein weiterer Mausklick keine große Mühe bereitet, wäre es doch praktischer gewesen, wenn Snapfish nach dem Hochladen automatisch ein Fotoposter erstellt hätte. Schließlich hatte ich meinen Wunschartikel ja schon ausgewählt. Unter Druckoptionen muss ich auch die automatische Bildoptimierung ein zweites Mal deaktivieren. Mir wird klar, dass Snapfish etwas anders funktioniert, als die meisten Fotoanbieter: Man speichert hier dauerhaft seine Bilder und kann aus diesem Fundus dann einfach Fotoartikel erstellen. Daher geht bei Snapfish die Erstellung immer erst mit der Registrierung und dem Bild los und nicht mit der Auswahl des Produktes. Wenn man dieses System einmal verstanden hat, ist es überaus praktisch. Mich hat es als Anfänger einen kleinen Umweg gekostet.
Mein Fotoposter kann ich in Hochglanz und den drei Formaten 30x45 40x60 und 50x75 cm bestellen. Ich lege das Fotoposter also in den Warenkorb und klicke dort auf „Bearbeiten“.
Jetzt kann ich das Poster „Zuschneiden & drehen“, die „Foto(s) ändern“ und „Format und Anzahl ändern“. Als ich auf das Icon mit dem gelben Pinsel rechts unten auf meinem Foto klicke, erhalte ich noch weitere Optionen.
Wenn ich das Sternchen wähle (Ausbessern), werden die Kontraste verschärft. Unter Effekten kann ich meinem Bild leicht in eine Schwarz-Weiß-Aufnahme verwandeln oder verschiedene Farbeffekte anwenden. Außerdem kann ich das Foto aufhellen und abdunkeln, drehen und vergrößern. Diese Bearbeitungs-Funktionen sind leicht, verständlich und umfangreich – dafür gibt es den Daumen rauf.
Fotoposter von Snapfish – die Bestellung
Jetzt schließe ich die Bestellung ab. Mein Gutschein für ein kostenloses Fotoposter wurde schon automatisch eingelöst. Auf diese Weise zahle ich nur die Versandkosten, die für das 40x60 cm große Poster € 4,95 betragen. Wenn Sie auch noch nach einem Snapfish Gutschein suchen, dann finden Sie alle aktuellen Coupons auf unserer Seite billige-fotos.de. Gerade Snapfish hat stetig neue Angebote, mit denen man ordentlich sparen kann.Als Zahlungsmöglichkeiten stehen mir Kreditkarte, Rechnung, Bankeinzug und Paypal zur Verfügung. Auch als Neukunde kann ich per Rechnung bestellen. Das Vertrauen, das Snapfish damit Neukunden entgegen bringt, ist ein weiterer Vorzug des Anbieters.
Nach Abschluss der Bestellung erhalte ich die Info, dass ich über das Benutzerkonto meinen Bestellstatus jederzeit einsehen kann. In meinem E-Mail-Postfach findet sich zudem eine Mail mit einer Bestellbestätigung. Mir wird mitgeteilt, dass meine Bestellung innerhalb von 1-3 Tagen bearbeitet wird und der Versand ebenfalls 1-3 Tage dauert. Zwei Tage später erhalte ich eine weitere Mitteilung, dass mein Artikel fertig gestellt wurde und übermorgen bei mir eintreffen wird.
Fotoposter von Snapfish – der Versand
Tatsächlich ist der Artikel aber schon am nächsten Tag da, drei Tage nach meiner Bestellung. Das ist natürlich toll.
Das Fotoposter von Snapfish ist in eine wiederverwendbare Papprolle mit Plastikdeckel verpackt, um die ein Karton gefaltet ist. Dank dieser sicheren Verpackung trifft mein großes Fotoposter vollkommen unbeschadet ein. Es lässt sich leicht entrollen und glätten. Für ein großes Poster (40x60 cm) in einer stabilen Papprolle, die ich weiterhin zum Transport von Bildern benutzen kann, ist die Versandpauschale von 4,95 € auch sehr gering.
Fotoposter von Snapfish – die Qualität
Das Fotoposter ist von den Farben her genauso so, wie ich es mir erhofft habe: Sie sind leuchtend, aber nicht zu grell und unnatürlich.
Auch die Druckschärfe überzeugt. Bis ins Detail kann ich jetzt die Aushänge in der Vitrine des Teatrino lesen.
Ich finde mein Motiv kommt gerade auf einem großen Poster gut zur Geltung, da die Vitrine jetzt in etwa ihrer Originalgröße entspricht – einfach wunderschön! Zu dem Papier hatte Snapfish keine Angaben gemacht. Tatsächlich handelt es sich hierbei um hochwertiges FUJIFILM Professional Paper in einer guten Stärke.
Fotoposter von Snapfish – unser Fazit
- Snapfish geht bei der Erstellung eines Fotoproduktes vom Bild aus - daher registriert man sich am besten zunächst und lädt dann seine Fotos hoch, bevor man die Produkte aussucht. Weil Snapfish die Bilder kostenlos und unbegrenzt speichert, kann man aus diesem Archiv auch für die nächste Bestellung schöpfen. Das ist sehr praktisch.
- Bei Snapfish profitiert man von vielen Gutschein-Aktionen, mit denen man ordentlich sparen kann. Hier finden Sie alle Snapfish-Gutscheine.
- Das Fotoposter von Snapfish wurde bereits nach 3 Tagen, sicher verpackt in einer wiederverwendbaren Papprolle geliefert.
- Snapfish verwendet professionelles Fotopapier von Fujifilm, der Druck ist scharf und die Farben entsprechen dem Original – Top-Qualität!

Anja Solmecke ist die Betreiberin der Internetplattformen billige-fotos.de und piqs.de Als leidenschaftliche Hobby-Fotografin hat sie damit Ihr Hobby zum Beruf gemacht.





















